Roystonea regia - Kubanische Königspalme
Größe inkl. Topf ca. 140-150cm
Die Königspalme versetzt uns in eine karibische Atmosphäre.
Genau dort liegt auch die Heimat der eleganten Palme. Auf Kuba gehört sie nicht nur zum Inselbild, sondern befindet sich ebenfalls als
Nationalsymbol auf der Flagge. Die imposante Palme ist in zahlreichen Ländern der Tropen und Subtropen eingebürgert, wo
man sie überwiegend als Ziergehölz kultiviert. Bei uns hält man die
Königspalme eher als Zimmerpflanze.
Die Roystonea regia wächst in ihrer Heimat zu landschaftsprägenden Palmen
von 20 bis 30 Metern Höhe heran. Der mächtige, grau-weiße Stamm dient
auf Kuba sogar als Nutzholz. Erst im oberen Teil steht ein saftig-grüner
Kronenschaft. An alten Bäumen neigen sich die Wedel über. Im Topf
erreicht die Königspalme natürlich nie diese Dimension. Als
Zimmerpflanze findet man junge, schlanke Palmen, die dennoch zwei Meter
und mehr erreichen können.
Die wärmeliebende Roystonea regia braucht das ganze Jahr über einen
Platz in warmen, lichtreichen Wohnräumen. Selbst im Winter sind
Temperaturen nicht unter 15 Grad Celsius angesagt. Im Sommer kann man
die Kubanische Königspalme auch auf die Terrasse
stellen. Wenn Sie die Palme nach draußen stellen, müssen Sie die Palme langsam an die höhere UV-Strahlung gewöhnen da ansonsten die Gefahr von Sonnenbrand (braune Flecken auf den Blättern) besteht.
Die Roystonea regia sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Verwenden Sie vorzugsweise kalkarmes Warmes. Staunässe wie bei allen anderen Palmenarten, sollte unbedingt vermieden werden.
Braune Blattspitzen sollten nicht einfach abgeschnitten werden. Wollen Sie unschöne Blätter entfernen, schneiden Sie den ganzen Wedel am Stamm ab.